Es ist Sonntagnachmittag, der 26. September, 17:15 Uhr und der Anpfiff des Spiels HCRRJ Herren 1 gegen Schwamendingen Handball ertönte.
Im Vorfeld ist uns bewusst, dass dies ein weiteres hartes Spiel werden wird, konnte Schwamendingen bisher alle Spiele für sich entscheiden und hat auch gegen Stäfa mit über 10 Toren gesiegt. Nichtsdestotrotz wollen wir nach den ersten beiden Meisterschaftsniederlagen eine Reaktion zeigen, uns selbst und vor allem dem Gegner.
Mit Heimvorteil und guten Trainingseinheiten in der Vorwoche steigen wir selbstbewusst in das Spiel ein und trotzen dem Gegner bis in der zwölften Minute ein Kopf an Kopf rennen ab. Vier Minuten später bereits der Rückstand von 4 Toren. Verschossene Bälle und technische Fehler schleichen sich ein und erschweren uns den Spielfluss, sodass sich ein Rückstand von 4-6 Toren etabliert. Gegen starke Abschlüsse aus dem Rückraum der Schwamendinger finden wir kein Rezept oder sind ein Ticken zu langsam am Gegner dran. Dazu kommen teils auch heftig diskutierte Schiedsrichterentscheidungen wie ungepfiffene Schritte oder falsch vergebene zwei Minuten Strafen. Zur Halbzeit Pause kann man sagen, dass offensiv vorallem gute Einzelaktionen aus der Rückraummitte in Erinnerung bleiben, das Spiel allerdings vorne wie hinten noch mehr Dynamik vertragen könnte.
Halbzeitpause:
Besprochen wurde das man in der Defensive mehr rausgeht, mehr auf den Mann geht und technische Fehler vermeidet. Vorne soll Ruhe reingebracht, Spielzüge weitergespielt und generell länger gespielt werden.
Start in die zweite Halbzeit:
Bei einem Spielstand von 11:16 steigen wir in die zweite Hälfte der Partie ein, kommen zeitweise auf 3 Tore an unsere Kontrahenten heran und verkürzen in der 37igsten Minute sogar auf zwei Tore Vorsprung. Mittlerweile verteidigen wir ein offensives 5:1, um die Schüsse aus dem Rückraum der Kreis 12er einzudämmen. Die Stimmung bei den Zuschauern steigert sich und jede Aktion wird aktiv kommentiert und mitgefiebert. Vor allem die 7m Tore unseres Youngsters Raphi, der eine starke Partie zeigt. Dennoch fallen wir weiter zurück und liegen nach 10 Minuten der zweiten Hälfte 7 Tore hinten. Hektik im Angriff und daraus folgendes schnelles Konterspiel zehren an unseren Kräften. Wichtige Paraden unsere Torwarte verhindern weiteren Spielabstand und geben uns benötigte Motivation, um weiterzukämpfen. Leider können wir in den kommenden 20 Minuten nur noch 4 Schüsse verwerten und liegen zum Schluss 23:35 hinten.
Es spielten: Brändli (TW 3/3), Fritschi (2/3), De Buhr (2/4), Glaus (0), Tiefenauer (0/2), Huber (4/8), Richartz (TW 11/43), Gegic (5/10), Gollmer (2/3), Pfister (6/9), Gebert (1/2), Halilovic (0/2), Miceli (1/1).
Unser nächstes Spiel findet am Sonntag, 2. Oktober 2021, um 15:30 Uhr auswärts gegen den TV Unterstrass im Bluemfeld in Zürich statt.
Autor: Matthias Ruckstuhl